Unsichtbares sichtbar machen: Die skulpturale Intervention „Lanzenfeld“ lädt die Betrachtenden dazu ein, in die tumultartige Atmosphäre des Bauernaufstands im Jahr 1525 einzutauchen. Bedrohlich in militärischer anmutender Formation erheben sich 75 abstrakte Lanzen aus dem Erdreich.
Die Lanzen ragen wie die Spieße der 6.000 zu Fuß kämpfenden Landsknechte vertikal zum Himmel. Horizontal scheinen die Lanzen der berittenen Soldaten den Betrachtenden entgegenzufliegen. Landsknechte und Reiter waren gekommen, um die Bauern niederzuschlagen. Jede einzelne Lanze verkörpert die Gewalt, mit der die Freiheitskämpfer verfolgt wurden.
Projekt: Lanzenfeld: Schauplatz Wolfertschwenden
Thema: Urbane Intervention und Skulptur im öffentlichen Raum zum 500-jährigen Jubiläum des Bauernkriegs
Ort: Wolfertschwenden bei Memmingen
Gefördert durch: Stadt Memmingen, Interreg, Freiheit durch Courage und Goldhofer
Kuration: Regina Gropper (Stadtmuseum Memmingen) & Dr. Veronika Heilmannseder (Atelier Lenz)
Grafik: Christian Schäfler
Herzlichen Dank geht an alle Helfenden, besonders Regina, Herbert, Franz-Georg und Bernd!
Unsichtbares sichtbar machen: Die skulpturale Intervention „Lanzenfeld“ lädt die Betrachtenden dazu ein, in die tumultartige Atmosphäre des Bauernaufstands im Jahr 1525 einzutauchen. Bedrohlich in militärischer anmutender Formation erheben sich 75 abstrakte Lanzen aus dem Erdreich.
Die Lanzen ragen wie die Spieße der 6.000 zu Fuß kämpfenden Landsknechte vertikal zum Himmel. Horizontal scheinen die Lanzen der berittenen Soldaten den Betrachtenden entgegenzufliegen. Landsknechte und Reiter waren gekommen, um die Bauern niederzuschlagen. Jede einzelne Lanze verkörpert die Gewalt, mit der die Freiheitskämpfer verfolgt wurden.
Projekt: Lanzenfeld: Schauplatz Wolfertschwenden
Thema: Urbane Intervention und Skulptur im öffentlichen Raum zum 500-jährigen Jubiläum des Bauernkriegs
Ort: Wolfertschwenden bei Memmingen
Gefördert durch: Stadt Memmingen, Interreg, Freiheit durch Courage und Goldhofer
Kuration: Regina Gropper (Stadtmuseum Memmingen) & Dr. Veronika Heilmannseder (Atelier Lenz)
Grafik: Christian Schäfler
Herzlichen Dank geht an alle Helfenden, besonders Regina, Herbert, Franz-Georg und Bernd!
raimund schucht szenografie
→ 0176 – 31 41 47 79
→ info(at)raimund-schucht.de
→ Linkedin | Xing | Instagram
© Raimund Schucht Szenografie Impressum | Datenschutz
→ 0176 – 31 41 47 79
→ info(at)raimund-schucht.de
→ Linkedin | Xing | Instagram
© Raimund Schucht Szenografie